WienXtra Spielebox – Globospiel

UKD-HP-pic-280513-WienXtra-Spielebox

Weiterbildung: Stefan Neuner

Wann: Donnerstag, 10. Oktober 2013, zwischen 18:00 – 21:00

Wo: Friedrich-Schmidt-Platz 5, 1082 Wien

Eine Veranstaltung von:
WienXtra – Spielebox

Feedback:
Die TeilnehmerInnen haben deinen Workshop sehr gut bewertet und waren speziell mit dem Fortbildungsinhalt und der Motivation zum Nach- und Weiterdenken völlig zufrieden. Besonders gefallen hat ihnen deine offene und motivierende Art und deine fachliche Kompetenz, das geniale Spielkonzept, die Art der Auseinandersetzung mit diesem Thema und die Idee, diesen „schwierigen“ Inhalt an Kinder zu vermitteln. Sie nehmen sich sehr viele Anregungen aus deinem Workshop mit, wie das Nachdenken über den eigenen Ressourcenverbrauch, sowie die Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis. Die TeilnehmerInnen fanden deine Präsentation sehr ansprechend, ich habe sie ihnen auch schon geschickt. Das einzige, was sich die TeilnehmerInnen noch gewünscht hätten, wäre das Spiel auszuprobieren.

Kinderstadt Schwaz – Unser kleines Dorf

UKD-HP-pic-130628-Kinderstadt-SchwazWorkshop: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Mittwoch, 24. Juli 2013, 10:00 bis 15:00
Wo: Dr. Albert Jäger Hauptschule 1 + 2, 6130 Schwaz, Waidach 8

Eine Veranstaltung von:
Kinderstadt Tirol

Wer wohnt wo? Wie sind die knappen Güter wie Wasser, Lebensmittel, Strom usw. verteilt? Wer bestimmt, wo`s lang geht? Welche Herausforderungen gibt es? Kinder erschaffen das “Weltdorf” Globo und werden zu seinen BewohnerInnen. Ob sie zu den Reichen, den Armen, den Stromlosen, den Unter,- oder überernährten gehören, das wird sich zeigen. Superspannend!

Erlebniswochen – Unser kleines Dorf

UKD-HP-pic-130620-Ferienzug-Kematen

Workshop: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Dienstag, 23. Juli 2013, 14:00 – 18:00 Uhr
Wo: Kematen, Details folgen

Eine Veranstaltung von:
Ferienzug Kematen

Stellt euch vor, die ganze Welt wäre ein Dorf mit 100 Menschen, das “Globo” heißt. An diesem Nachmittag werdet ihr zu Bewohnerinnen und Bewohner dieses Dorfes und erfahrt dabei, wie es sich auf der Welt so lebt. Wird es in “Globo” Wasser, Lebensmittel, Strom oder Handys für alle geben? Werdet ihr arm oder reich sein? Wer wird im Dorf regieren und werdet ihr in die Schule gehen können? Kommt mit auf eine Reise in das Dorf “Globo”. Es gibt große Puzzles, spannende Rätsel und knifflige Spiele. Zieht bitte bequeme Sachen an.

erwachsenenbildung.at – Die Welt ist ein Dorf

UKD-HP-pic-130720-erwachsenenbildung
Rezension: “Die Welt ist ein Dorf”

erwachsenenbildung.at, Online Redaktion
von Bianca Friesenbichler

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 50 Menschen wäre? Wo und wie würden die Menschen leben? Hätten Sie gute Bildungschancen? Wie groß wäre der ökologische Fußabdruck und wären sie bewaffnet? Das von den beiden Wirtschafts- und Sozialhistorikern Stefan Neuner und Andreas Exenberger entwickelte Kartenspiel “Globospiel – Die Welt in der Hosentasche” will Sensibilität für die oft schwierigen Lebenslagen der Menschen überall auf der Welt wecken. Produziert wurde es von der Wiener Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Sons. „erwachsenenbildung.at – Die Welt ist ein Dorf“ weiterlesen

H@LL9000 – Globospiel

UKD-HP-pic-130528-Hall9000Rezension: “Globospiel”
H@LL9000
von Sandra Lemberger

Im Jahr 2009 wurde das Sachbuch “Unser kleines Dorf: Eine Welt mit 100 Menschen” veröffentlicht. Darin werden die Zustände in der Welt in einem Gedankenexperiment auf ein Dorf mit nur 100 Einwohnerinnen und Einwohner übertragen, denn viele Menschen sind von der Komplexität und Größe unseres Erdendaseins überfordert. Durch dieses drastische Runterbrechen wurden die globalen Lebensrealitäten begreifbarer und verständlicher gemacht. Ein Wissenschaftsbuch also, das sich zumindest für Erwachsene nicht wie ein solches liest, sondern wesentlich leichter als andere Bücher dieser Kategorie.

Aufgrund des Bucherfolges wurde für die Junge Uni Innsbruck nach einer Idee gesucht, den Inhalt des Buches noch kindgerechter zu gestalten. Dies gelang durch die Adaption bekannter Spielkonzepte. Den Kindern und Jugendlichen gefiel dieser spielerische Zugang zur großen weiten Welt, und so entstand der Plan, ein Kartenspiel zu entwickeln. Für das Spiel wurde die Zahl der Einwohner noch einmal auf 50 reduziert, die jedoch immer noch stellvertretend für die gesamte Weltbevölkerung stehen. „H@LL9000 – Globospiel“ weiterlesen

Die Spielerei – Das Globospiel

UKD-HP-pic-130610-SpielereiRezension: “Globospiel”
die Spielerei, Nr. 99, April-Juni 2013, Seite 19-20
von Wieland Herold

„Die Welt ist ein Dorf!“ – dieser oft unreflektierte Spruch ist die Basis für Stefan Neuners und Andreas Exenbergers Globospiel. Eigentlich kein Spiel, sondern ein Gedankenexperiment, das zu überraschenden Erkenntnissen führt. Die Vorstellung vom „globalen Dorf“ ist inzwischen schon über 50 Jahre alt. Geprägt hat sie 1962 äußerst weitsichtig Marshall McLuhan, kanadischer Philosoph und Kommunikationstheoretiker. In seinem Werk „Die Gutenberg- Galaxis“ sieht er durch die Entwicklung der elektronischen Medien die Welt zu einem Dorf zusammenwachsen. Seine Vorstellung ist inzwischen zu der Metapher für das Internet geworden. „Die Spielerei – Das Globospiel“ weiterlesen

Bildungshaus Osttirol – Konsum für alle?

UKD-HP-pic-130528-bhost

Vortrag: Josef Nussbaumer

Wann: Mittwoch, 5. Juni 2013, ab 20:00 Uhr

Wo: Bildungshaus Osttirol

Eine Veranstaltung von:
Bildungshaus Osttirol

Was wäre, wenn ALLE Menschen dieser Erde ein ähnliches (das gleiche?) Konsumniveau anstreben (oder gar einfordern) würden, wie es für uns Mittel- europäer selbstverständlich ist? Eine scheinbar triviale Frage! Oder doch nicht? Welche Konsequenzen hätte dies für unseren Glo- bus? Würde dies zum sofortigen Kollaps führen? Müssen WIR unsere Konsumgewohnheiten radikal ändern, oder zumindest ganz anders gestalten? Fragen über Fragen, die in diesem Vortrag ange- sprochen werden sollten.

Ziel: Aufzeigen der Zusammenhänge von Konsumverschwendung und Energiever- geudung, Auswirkungen auf den Klima- wandel und Hungerkatastrophen, Auf- zeigen von Alternativen und neue Kon- zepte im Umgang mit Konsumgütern

WUW – Wir sind Klimabündnis-Gemeinde

Gallneukirchen-WUW

Vortrag: Josef Nussbaumer

Wann: Mittwoch, 29. Mai 2013, ab 19:00 Uhr

Wo: Festsaal der Landesmusikschule Gallneukirchen

Eine Veranstaltung von:
WeltUmweltWochen Gallneukirchen

Unter diesem Motto steht auch heuer wieder die Startveranstaltung der „WeltUmweltWochen Gallneukirchen“, bei der Gallneukirchen im Beisein von LH  Josef Pühringer und LR Rudi Anschober zur „FAIRTRADE-­Stadt“ ernannt wird. Weitere Themen sind der Klimabündnis-Beitritt des Kindergarten St. Martin, die  laufenden „Umwelt-­Projekte“ in Gallneukirchen und das Referat „Wie nachhaltig ist  unser Leben? – Skizzenhafte Anmerkungen aus dem Dorf „GLOBO“ des Innsbrucker  Univ. Prof. Josef Nussbaumer. Nach einem abschließenden Podiumsgespräch laden die Mitglieder des Vereines Solidarisch Handeln und der FAIRTRADE-­Gruppe des Arbeitskreises „KlimaBündnis Gallneukirchen“ zu einem „Weltladen-Geburtstagsfest“ mit Buffet, einer FAIRTRADE-­Kaffee-­Verkostung, der Ausstellung „Fair handeln“ und Live-­Musik der Gruppe ELHAM ins Foyer der Landesmusikschule ein.