Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Freitag, 22. März 2013, ab 20:00
Wo: Öffentl. Bücherei Lans, Dorfstrasse 43, A-6020 Lans
Eine Veranstaltung von:
Bücherei Lans
Karitativer Forschungsverein für nachhaltige Entwicklung
Hier finden Sie alle Buchpräsentationen, Vorträge, Workshops und sonstige Veranstaltungen und Aktionen, die das teamGlobo gestaltet hat.
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Freitag, 22. März 2013, ab 20:00
Wo: Öffentl. Bücherei Lans, Dorfstrasse 43, A-6020 Lans
Eine Veranstaltung von:
Bücherei Lans
Vortrag: Andreas Exenberger
Wann: Samstag, 12. Jänner 2013
Wo: Südwind
Eine Veranstaltung von:
Südwind
Workshop: Josef Nussbaumer, Stefan Neuner
Wann: Freitag, 11. Jänner 2013, ab 19:00
Wo: Haus der Begegnung, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Haus der Begegnung, gemeinsam mit Tiroler Bildungsforum
Geboten wird eine außergewöhnliche Kombination von klassischem Fachwissen und Selbsterfahrung sowie ein besonderer Mehrwert durch die Verbindung von ökologischem, ökonomischem, juristischem und philosophisch-theologischem Wissen. Dieser interdisziplinäre Zugang unterstreicht das Kernanliegen, unser Handeln nicht isoliert zu sehen sondern sich der Wechselwirkungen und Reichweiten unseres Tuns bewusster zu werden. Die AbsolventInnen des Lehrgangs erwerben Grundkenntnisse im Management von Umweltressourcen, Fähigkeiten für erfolgreiches Projektmanagement und Kommunikation sowie Werkzeuge für wirkungsvolles Handeln in ökosozialen Herausforderungen. Vielfältige methodische Zugänge laden zur Selbstreflexion ein und ermutigen „die Zeichen der Zeit zu erkennen“ und dementsprechend verantwortungsvoll zu handeln.
Workshop: Stefan Neuner
Wann: Dienstag, 08. Jänner 2013, ab 19:30
Wo: Bücherei Telfs, Noaflhaus, 6410 Telfs
Eine Veranstaltung von:
Bücherei Telfs
Weihnachtswissenschaftler: Stefan Neuner
Wann: Samstag, 15. Dezember 2012, 11:30 bis 14:40
Wo: Inntalcenter, A-6410 Telfs
Eine Veranstaltung von:
Inntalcenter Telfs
Weihnachtswissenschaftler: Stefan Neuner
Wann: Freitag, 14. Dezember 2012, 12:00 bis 19:00
Samstag, 15. Dezember 2012, 15:00 bis 19:00
Wo: Dreiheiligenstrasse 21a, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Die Bäckerei – Kulturbackstube
Vortrag: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Freitag, 30. November 2012, 8:00 bis 14:00
Wo: Universität Innsbruck, Innrain 52
Eine Veranstaltung von:
Junge Uni
Wer wohnt wo? Wie sind die knappen Güter wie Wasser, Lebensmittel, Strom usw. verteilt? Wer bestimmt wo es lang geht? Welche Herausforderungen gibt es? Die Kinder erschaffen das “Weltdorf” Globo und werden zu seinen Bewohnerinnen und Bewohnern. Ob sie zu den reichen, armen, stromlosen, unter- oder überernährten gehören, das wird sich zeigen.
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Donnerstag, 22. November 2012, 20 Uhr
Wo: EMPL Service Park, A-6272 Kaltenbach
Eine Veranstaltung von:
Lionsclub Zillertal
Der Wirtschafts- und Sozialhistoriker Josef Nussbaumer verführt uns an diesem Abend zu einem Gedankenexperiment. Dabei schrumpft er die große Welt auf das Dorf “Globo”, das von 100 Menschen bevölkert wird. Die Globo-Einwohner leben in sechs Weilern – in Afrika, Asien, Ozeanien, Europa, Nord- und Lateinamerika. „Lions Club Zillertal – Unser kleines Dorf“ weiterlesen
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Donnerstag, 15. November 2012, 17:00 bis 18:30
Wo: Firma Schenker & Co AG, St. Bartlmä 6, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Wirtschaftskammer Tirol
Sind die Auswirkungen der globalen Finanz- und Schuldenkrise rein auf wirtschaft- liche Fehlentscheidungen zurückzuführen? Dazu ein ganz klares „Nein“. Die Stimmen mehren sich, dass die Ursachen vor allem in unlauterem moralischen und ethischen Verhalten lagen. „Business as usual“ kann daher keine Option mehr sein. Einige wirtschaftliche Akteure haben dies erkannt und bewusst klare morali- sche und ethische WERTE in ihre Unternehmenskultur integriert.
Josef Nussbaumer, Professor am Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -ge- schichte, an der Universität Innsbruck demonstriert uns am Beispiel des Dorfes Globo, dass es ein Minimum an MenschenWERTEN braucht. PraktikerInnen aus Vorzeigebetrieben berichten, welche Werte sie als WERTvoll für ihr Unternehmen identifiziert haben, wie diese entwickelt wurden und wie die Kommunikation von und mit Values über Grenzen hinweg erfolgreich funktioniert. Praktische Tipps für die Implementierung ethischer Werte und einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung im eigenen Betrieb – beispielsweise durch Fortbil- dungsmaßnahmen – runden das Programm ab.
Keynote: Josef Nussbaumer
Wann: Mittwoch, 7. November 2012, 18:00 bis 20:00
Wo: Springer Schlößl, Tivoligasse 73, A-1120 Wien
Eine Veranstaltung von:
Institut für Umwelt-Friede-Entwicklung
Die globalen Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft haben zu massiven Ungleichheiten bezüglich der Produktion und Verfügbarkeit von Lebensmitteln geführt. Neben Umwelteinflüssen sind es vor allem wirtschaftliche Aktivitäten wie Landraub und Rohstoffspekulationen, die zu Nahrungsmittelengpässen und Hunger führen. Wir stehen heute vor der Herausforderung, die Landwirtschafts- und Ernährungspolitik, aber auch unsere Produktionsweisen und unser Konsumverhalten gründlich überdenken zu müssen.
HIER KÖNNEN SIE DEN VORTRAG ALS POTCAST ANHÖREN!
Vortrag: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Mittwoch, 10. Oktober 2012
Wo: Congress Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
TIWAG
Vortrag: Stefan Neuner
Wann: Donnerstag, 4. Oktober 2012, 20 Uhr
Wo: Die Bäckerei, Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Die Geldbäckerei
Soziales. Ellbogenworkout oder wie es dazu kam, dass wir unsere Nachbarn nicht mehr kennen.
Welche Auswirkungen hat unser Geldsystem auf das gesellschaftliche Zusammenleben? Was passiert, wenn soziale Beziehungen durch ökonomische Interaktionen ersetzt werden? Und wie kann es sein, dass die Verteilung von Geld und Besitz hierzulande und weltweit immer ungerechter wird, wo doch die Bekenntnisse zu mehr Gerechtigkeit immer lauter werden? Das sind einige der Fragen, denen am dritten Abend der Geldbäckerei nachgeforscht wird. „Die Bäckerei – Geldbäckerei“ weiterlesen
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Freitag, 28. September 2012, 16:00 bis 17:45
Wo: Universität Salzburg
Eine Veranstaltung von:
Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich
Fragt man nach dem in der Geschichtswissenschaft derzeit am stärksten expandierenden Forschungsbereich, so ist dies sicher die ‚Globalgeschichte‘. Doch was verstehen die Geschichtswissenschafter/innen unter Globalgeschichte? Beschreibt der Begriff eine räumliche Dimension von Geschichte? Oder doch eher einen Aspekt der historischen Betrachtung, ähnlich der Frauen- und Geschlechtergeschiche, der Sozialgeschichte oder der Kulturgeschichte? Welche (ökonomischen, sozialen, politischen …) Indikatoren sind relevant, wenn wir über Globalgeschichte sprechen? „GDÖ – Symposium Globalisierung“ weiterlesen
Vortrag: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Donnerstag, 9. August 2012, 10:00 bis 15:00
Wo: Dr. Albert Jäger Hauptschule 1 + 2, 6130 Schwaz, Waidach 8
Eine Veranstaltung von:
Kinderstadt Tirol
Wer wohnt wo? Wie sind die knappen Güter wie Wasser, Lebensmittel, Strom usw. verteilt? Wer bestimmt, wo`s lang geht? Welche Herausforderungen gibt es? Kinder erschaffen das “Weltdorf” Globo und werden zu seinen BewohnerInnen. Ob sie zu den Reichen, den Armen, den Stromlosen, den Unter,- oder überernährten gehören, das wird sich zeigen. Superspannend!
Vortrag: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Mittwoch, 8. August 2012
Wo: Universität Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Familienkalender Innsbruck, Junge Uni